Prepaid Datentarife im Vergleich

Du bist auf der Suche nach einem reinen Datentarif zum Surfen im Internet? Dann musst Du nicht zwingend einen 24-Monats-Vertrag abschließen: Viele Anbieter halten auch alternative Prepaid-Datentarife in ihrem Sortiment bereit.

Hier in unserem Vergleich findest Du die besten & günstigsten Prepaid Datentarife in 2023.


Das könnte Dich auch interessieren:

Datentarife Vergleich 2023
D1 Datentarife im Vergleich
D2 Datentarife im Vergleich
o2 Datentarife im Vergleich
Tablet Datentarife im Vergleich


Prepaid Datentarife: Darauf kommt es an

Prepaid Datentarife
  • Surfgeschwindigkeit

Das wichtigste Kriterium bei einem Datentarif ist natürlich dessen Surfgeschwindigkeit – schließlich möchtest Du nicht ewig warten, bis sich eine Internetseite aufgebaut hat oder bis das Youtube-Video endlich startbereit ist. Achte daher unbedingt auf einen Datentarif mit LTE-Geschwindigkeit, von einigen Anbietern auch als 4G-Geschwindigkeit bezeichnet.

  • Datenvolumen

Jeder Datentarif kommt mit einem festgelegten. monatlichen Datenvolumen daher: Neben Datentarifen für Wenigsurfer, die nur 500 MB oder 1 – 2 GB Datenvolumen beinhalten, lassen sich hier auch Tarife für Normal- und Vielsurfer mit 5, 10 oder 20 GB erwerben. Nach dem Überschreiten des enthaltenen Datenvolumens surfst Du mit gedrosselter Geschwindigkeit weiter – viele Anbieter erlauben jedoch auch das Hinzubuchen von Ersatz-Datenvolumen gegen Aufpreis.

  • Netzauswahl

Auch das Netz des jeweiligen Anbieters spielt eine wichtige Rolle: Innerhalb Deutschlands ist das D-Netz (Telekom und Vodafone) flächendeckend besonders gut ausgebaut, während das Netz von Telefonica (o2 und E-Plus) vor allem in ländlicheren Regionen ein wenig schwächelt.

  • Prepaid- oder Postpaid-Vertrag

Zwischen Prepaid- und Postpaid-Tarifen gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied: Während Du bei einem Prepaid-Tarif zuerst Deine SIM-Karte mit Guthaben auflädst und anschließend das jeweilige Datenpaket von diesem Geld buchst, ist es bei einem Postpaid-Vertrag im Grunde genommen andersrum: Hier wird zuerst gesurft und anschließend gezahlt.

Ein weiterer Vorteil des Postpaid-Vertrags: Du musst nur das zahlen, was Du auch wirklich verbraucht hast. Wie viel das ist, kannst Du einer monatlich zugestellten Rechnung entnehmen. Darüber hinaus gibt es bei einem Postpaid-Vertrag, ebenso wie bei einem Prepaid-Vertrag, keine feste Vertragslaufzeit.

  • Hardware: SIM-Karte, Surfstick, mobiler Router

Viele Anbieter von Prepaid-Datentarifen legen die dazugehörige SIM-Karte gleich kostenlos dazu. Dies ist aber nicht bei jedem Anbieter der Fall, sodass sich eine vorherige Recherche durchaus als lohnenswert erweist. Auch zusätzliche Hardware, wie etwa ein Surfstick für Laptops oder ein mobiler Router, ist bei einigen Tarifen gegen Aufpreis erhältlich.


Das sind die beliebtesten Datentarife ohne Vertrag

o2 Go Prepaid

o2 Go Prepaid Datentarif

Beim Datentarif „o2 Go Prepaid“ (siehe auch o2 Datentarife) fallen weder eine Anschlussgebühr, noch eine feste Vertragslaufzeit an. Je nach Wunsch kannst Du ganz einfach Dein bevorzugtes Datenvolumen buchen und via aufgeladenem Guthaben bezahlen. Zur Auswahl stehen Dir die folgenden Pakete:

  • Tagesoption mit 500 MB für einmalig 2,99 Euro pro Tag
  • 10-Tages-Option mit 10x 500 MB für einmalig 19,99 Euro
  • Surf-Paket S mit 300 MB (4,99 Euro für vier Wochen)
  • Surf-Paket M mit 1,25 GB (14,99 Euro für vier Wochen)
  • Surf-Paket L mit 6 GB (24,99 Euro für vier Wochen)
  • Surf-Paket XL mit 10 GB (34,99 Euro für vier Wochen)

Vodafone WebSessions

Vodafone WebSessions Prepaid Datentarif

Mit „Vodafone WebSessions“ (siehe auch Vodafone Datentarife) kannst Du ganz einfach Dein bevorzugtes Datenpaket buchen, dessen Grundpreis vom zuvor aufgeladenen Guthaben abgebucht wird. Mit allen gebuchten Paketen kannst Du mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500 Mbit/s auf Deinem Tablet-PC, Surfstick oder Laptop surfen. Zur Auswahl stehen Dir die folgenden Pakete:

  • WebSessions Basic mit 200 MB für einmalig 4,99 Euro
  • WebSessions S mit 1 GB für einmalig 14,99 Euro
  • WebSessions M mit 3 GB für einmalig 24,99 Euro
  • WebSessions L mit 5 GB für einmalig 34,99 Euro

Alle genannten Vodafone Datenpakete enden automatisch nach 30 Tagen oder nach dem Ablauf der enthaltenen Frei-MB.


Für wen eignet sich ein Prepaid-Datentarif?

Ein Prepaid-Datentarif eignet sich vor allem für Menschen, die nicht regelmäßig unterwegs im Internet surfen. Du kannst Dein Datenpaket also ganz einfach buchen, wenn Du es auch wirklich benötigst – beispielsweise vor einer längeren Reise oder im Urlaub. Anders sieht dies hingegen bei einem Vertragstarif aus: Hier zahlst Du die monatliche Grundgebühr auch dann, wenn Du gar nicht surfst.


Mit welchen Geräten kann ein Datentarif genutzt werden?

Ein Datentarif eignet sich für alle mobilen Endgeräte, mit Ausnahme des Smartphones. Du kannst die dazugehörige SIM-Karte beispielsweise in Deinem Tablet-PC oder über den Umweg eines Surfsticks in Deinem Laptop verwenden.


Ist ein Prepaid Datentarif auch im EU-Ausland nutzbar?

Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Wenn innerhalb der gebotenen Leistungen jedoch eine EU-Roaming-Flat aufgelistet ist, kannst Du mit einem solchen Datentarif auch ohne zusätzliche Kosten im EU-Ausland im Internet surfen.

Pin It on Pinterest

Scroll to Top