Neben herkömmlichen Vertrags- und Prepaid-Tarifen für’s Smartphone bieten nahezu alle namhaften Mobilfunkprovider auch praktische Datentarife zum reinen Surfen im Internet an – beispielsweise mit einem Tablet-PC, einem Laptop oder einem Surfstick.
Hier in unserem Vergleich findest Du die besten & günstigste Tablet Datentarife in 2023.
Das könnte Dich auch interessieren:
➔ Datentarife Vergleich 2023
➔ D1 Datentarife im Vergleich
➔ D2 Datentarife im Vergleich
➔ o2 Datentarife im Vergleich
➔ Prepaid Datentarife im Vergleich
Tablet Datentarife: Darauf kommt es an

- Surfgeschwindigkeit
Beim Surfen im Internet spielt die Geschwindigkeit natürlich eine ausschlaggebende Rolle – das ist auch beim Datentarif nicht anders.
Die allermeisten Anbieter bieten Ihre Datentarife mit maximaler LTE-Geschwindigkeit an. Das können theoretisch bis zu 500 Mbit/s sein, in der Regel ist es jedoch weniger. 21,6 Mbit/s, oder noch besser 42,2 Mbit/s, sollten es aber definitiv sein, damit das mobile Surfen nicht zur Zerreißprobe wird.
Wichtig: Viele Drittanbieter werben zwar mit LTE-Geschwindigkeit, können Ihren Nutzern aufgrund vertraglicher Bindungen mit den großen Netzbetreibern Vodafone, Telekom und Telefonica jedoch nicht die maximale LTE-Geschwindigkeit anbieten.
- Datenvolumen
Das zweite wichtige Kriterium bei einem Datentarif ist das enthaltene Datenvolumen. Wenn Du unterwegs überwiegend Mails versendest oder Messengerdienste nutzt, reichen 1 bis 2 GB pro Monat definitiv aus, für Normal- und Vielsurfer stehen höhere Datenpakete mit 5, 10 oder 20 GB zur Auswahl bereit.
Doch Achtung: Je mehr Datenvolumen enthalten ist, desto teurer fällt auch die monatliche Grundgebühr aus. Mache Dir also am Besten schon im Vorfeld Gedanken darüber, wie viel Datenvolumen Du wirklich benötigst. Praktisch: Für den Fall, dass Du in einem Monat mal mehr Datenvolumen brauchst, bieten diverse Anbieter die Möglichkeit an, zusätzliches Datenvolumen gegen einen Aufpreis hinzuzubuchen.
- Netzauswahl
Auch das Netz des jeweiligen Anbieters spielt bei der Auswahl eines Datentarifs eine wichtige Rolle: Sowohl das Netz der Telekom, als auch das von Vodafone überzeugen durch eine optimale Flächenabdeckung. Das Netz von Telefonica (E-Plus und o2) hat diesbezüglich leider noch ein wenig Nachholbedarf.
- Vertragslaufzeit: 24 Monate, Prepaid oder Postpaid
Achte bei der Auswahl eines Datentarifs unbedingt darauf, ob es sich um einen 24-Monats-Vertrag oder um ein Prepaid- bzw. Postpaid-Angebot handelt. Während Du Dich bei einem Vertragstarif zwei Jahre lang an denselben Anbieter bindest, profitierst Du bei einem Prepaid- oder Postpaid-Tarif stets durch ein Höchstmaß an Flexibilität.
- Hardware: Mit oder ohne Tablet
Einige Mobilfunkprovider bieten Ihre hauseigenen Datentarife direkt mit einem dazugehörigen Tablet-PC an. Dies ist vor allem dann interessant, wenn Du noch keinen eigenen Tablet-PC besitzt, Dir aber ohnehin ein solches gerät zulegen wolltest. Für den Fall. dass Du schon einen Tablet-PC besitzt, ist natürlich ein reiner Datentarif ohne Hardware die bessere Wahl.
- Extras: Inkl. mobiler WLAN-Router, Surfstick
Bei einigen Anbietern kannst Du einen Datentarif auf Wunsch auch mit weiteren Extras erhalten: Dazu gehören etwa ein mobiler WLAN-Router, der Dir auch unterwegs den Zugriff auf Dein eigenes WLAN-Netz ermöglicht, oder ein praktischer Surfstick, der sich beispielsweise in Deinen Laptop einstecken lässt und diesen mit dem Internet verbindet.
Das sind die beliebtesten Tablet Datentarife
Die Auswahl eines passenden Datentarifs ist leider alles andere als einfach. Damit du hierbei nicht die Übersicht verlierst, haben wir drei der derzeit beliebtesten Tarife für Dich herausgesucht.
1&1 Tablet-Flat LTE M (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate)

Der 1&1 Tablet-Flat LTE M (siehe auch 1&1 Datentarife) eignet sich hervorragend für Normalsurfer und verfügt über ein monatliches Datenvolumen von 2 GB sowie über eine maximale Surfgeschwindigkeit von 50 MBit/s. Als Startgeschenk gibt es wahlweise einen mobilen WLAN-Router oder 25 Euro Startguthaben obendrauf, alternativ ist der Tarif zudem mit oder ohne Tablet buchbar. Die monatliche Grundgebühr liegt in den ersten 12 Monaten bei 6,99 Euro und ab dem 13. Monat bei 9,99 Euro.
Vodafone DataGo S (Tablet Datentarif / 24 Monate Vertragslaufzeit)

Der Datentarif Vodafone DataGo S (siehe auch Vodafone Datentarife) bietet Dir 2 GB Datenvolumen pro Monat und eine maximale Surfgeschwindigkeit von 500 Mbit/s. Bei einer Onlinebestellung des Tarifs sparst Du 12 x 2,50 Euro, auf Wunsch lässt sich der Tarif zudem wahlweise mit einem Surfstick, einem Tablet-PC oder einem WLAN-Router kombinieren.
congstar Daten M (Tablet Datentarif / Vertrag oder Prepaid)

Der Datentarif congstar Daten M (siehe auch congstar Datentarife) bietet Dir ein monatliches Datenvolumen in Höhe von 2 GB und eine Surfgeschwindigkeit von maximal 14,4 Mbit/s. Besonders praktisch: Der Tarif lässt sich wahlweise mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten oder ohne feste Vertragslaufzeit buchen. Bei beiden Optionen fällt eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 14,99 Euro an, ohne feste Vertragslaufzeit kommt aber noch ein einmaliger Bereitstellungspreis in Höhe von 30 Euro dazu.
Für welche Zwecke eignet sich ein Datentarif für’s Tablet?
Ein reiner Datentarif für den Tablet-PC eignet sich für verschiedenste Einsatzbereiche: So kannst Du beispielsweise in den Pausen auf der Arbeit schnell im Internet surfen, Deine Mails abrufen, Videos anschauen oder im Urlaub stets ohne viel Aufwand online sein. Generell gilt: Wenn Du unterwegs gerne mit dem Tablet-PC im Internet surfst, ist ein Datentarif die richtige Wahl für Dich.
Ist ein Tablet Datentarif auch im EU-Ausland nutzbar?
In der Regel beinhalten die Datentarife aller namhaften Anbieter auch eine im Preis enthaltene EU-Roaming-Flatrate. Falls eine solche Option im Tarif inklusive ist, kannst Du mit Deinem enthaltenen Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten im gesamten EU-Ausland surfen – das ist natürlich vor allem im Urlaub ein überaus praktischer Vorteil.